Verein

JA zum Spital Bezirk Affoltern

Stellungnahme zur «Spitalplanung 2023» unterstützen!

Am 15. März 2022 hat die kantonale Gesundheitsdirektion mitgeteilt, dass sie dem Spital Affoltern ab Januar 2026 alle Leistungsaufträge mit Ausnahme der Psychiatrie (inkl. Mutter-Kind-Abteilung) entziehen möchte. Diese sogenannte «Spitalplanung 2023» ist nun in der Vernehmlassung. Alle interessierten Personen können bis am 14. Mai Stellung nehmen. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus der Vernehmlassung werden die neuen Spitallisten mit den zu erteilenden Leistungsaufträgen durch den Regierungsrat Ende Sommer verabschiedet.

Aus Sicht des Vorstands des Vereins Ja zum Spital Bezirk Affoltern ist dieser Entscheid sachlich nicht nachvollziehbar und tritt den klaren demokratischen Willen in unserem Bezirk mit Füssen. Im Endeffekt will die Gesundheitsdirektorin, Regierungsrätin Nathalie Rickli, die Interessen unseres Bezirks auf dem Altar zu hoher Spitalkapazitäten in anderen Regionen opfern. Unser Verein wird erneut alles unternehmen, um dem Bezirk das Spital zu erhalten – u.a. über eine Petition.

Das heisst, jede Stellungnahme, die an die Gesundheitsdirektion geschickt wird, ist für das Spital Affoltern wichtig und nützlich! Der Verein hat bereits eine Stellungnahme abgegeben. Er fordert darin einerseits die Erhaltung des Spitals in seiner heutigen Form. Die wohnortsnahe Grundversorgung inklusive 24-Stunden-Notfall ist für die Region von herausragender Bedeutung. Sollte dieser Antrag nicht erfüllt werden können, so soll das Konzept von Verwaltungsrat und Spitalleitung für eine neue Angebotsstrategie umgesetzt werden. Dieses sieht vor, dass sich das Spital Affoltern künftig anstelle der umfassenden stationären Grund-versorgung auf seine Kernkompetenzen in den Bereichen Akutgeriatrie, Palliative Care und Psychiatrie konzentriert, wofür stationäre Leistungsaufträge des Kantons benötigt werden.

Wir laden alle Bezirksbewohnerinnen und -bewohner und weiteren Interessierten ein, diese Stellungnahme per Mausklick zu unterstützen. Bitte folgen Sie dazu diesem Link:

https://evernehmlassungen-gd.zh.ch/de/strukturbericht/participant/affiliate

Sie müssen sich dazu einfach online registrieren.


Der Verein «Ja zum Spital Bezirk Affoltern»

Persönlichkeiten aus Medizin, Politik und Wirtschaft haben den Verein «Ja zum Spital Bezirk Affoltern» gegründet, um die Zukunft unseres Spitals zu sichern.

Möchten Sie den Verein unterstützen? Wir freuen uns natürlich über Ihre Spende.

Bankverbindung:
Ja-zum-Spital-Bezirk-Affoltern
8910 Affoltern am Albis
ZKB, 8010 Zürich
Kto. 80-151-4
CH04 0070 0110 0071 7310 7

Stimmen zur Volksabstimmung vom 19. Mai 2019

Die Gründungsmitglieder

Die Gründungsmitglieder unseres Vereins sind:

  • Dr. med. David Koller, Präsident
  • Kantonsrat Daniel Sommer, Vizepräsident (EVP)
  • Silvio Hasler, Aktuar
  • alt Nationalrat Toni Bortoluzzi (SVP)
  • Martin Diethelm
  • Kantonsrat Martin Haab (SVP)
  • alt Kantonsrat Jakob Schneebeli (SVP)

Mitglied werden

Unser Verein umfasst bereits mehr als 700 Mitglieder: Mitgliederliste

Machen Sie mit!

Mit dem untenstehenden Formular können Sie sich in unserem Verein einschreiben und Ihre Unterstützung auf dieser Website publizieren.

Bitte wählen Sie eine Art der Mitgliedschaft. Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung!

Kontakt

Verein Ja zum Spital Bezirk Affoltern
c/o David Koller
Herzpraxis am Albis
Bahnhofplatz 5a
8910 Affoltern am Albis
info@ja-zum-spital-bezirk-affoltern.ch

Bankverbindung:
Ja-zum-Spital-Bezirk-Affoltern
8910 Affoltern am Albis
ZKB, 8010 Zürich
Kto. 80-151-4
CH04 0070 0110 0071 7310 7